NSO-1955/OSW Wolverine (Verbesserte Patcom-Plus der Tachyon-Klasse)


Hersteller: DukeOmsk Schiffswerft - Gagarin Cluster - Drake - Planet Omsk zu erreichen über Tereshkova L-Point

Länge: 88m
Gewicht: 2,112t
Besatzung: 10 + 1
Wendigkeit: Sehr gut
Geschwindigkeit: 1400 m/s

Antriebssysteme:
AM-Injektor-Antrieb mit neuartigen Kyro-Kühlung
verstärkte Mikroschubdusen

Defensivsysteme:
Raketenabwehrturm
Verbesserte EGM-Werfer
2 x LDA (oben und unten)

Offensivsysteme:
2 x Kyro-Gekühlte Schnellfeuer-TSK - ~12km
2 x Pulsar-TSK - ~7km

Raketenwerfer :
6 x Sucher-Raketen (schnell und wendig) - ~ 50 km
8 x KS Tornado-Raketen (etwas stärker als Sucher)- ~ 35 km
4 x Täuschdümpel (gemein m. Explosionsradius)- ~ 40 km

Frag-Punkte: 3
für die gegnerische Mannschaft
bei Freundbeschuss Punkteabzug


Der Wolverine der Tachyon-Klasse ist am besten geeignet als Eskorte und Angriffs-Schiff

Der Wolverine ist schnell, wendig und gut geschützt mit Rumpfpanzerung sowie durch ein Raketenabwehrturm.

Zur Jägerabwehr trägt er 6 Täuschdümpel die vom Geräusch und Aussehen her, fast identisch mit normalen Raketenabwehr-Dümpel sind. Viele Jägerpiloten haben diese Raketen mit ihre einer eigene EGM-Massnahmen verwechselt und durch diese Irrtum ihr Schiff verloren.
Die verbesserter Suchraketen wie auch die Kurzstrecken Tornados sind auch sehr gut gegen Schiffe die keine Raketen-Abwehrturm haben.

Der Wolverine ist gut gepanzert aber gross und daher relativ leicht zu treffen. Beim Angriff auf einer Station ist die Korkenzieher-Manöver empfehlenswert:
Rolle dein Schiff und verwende die Taste A oder D für Seitenschub, während dessen halte die Nase deines Schiffs auf dein Ziel gerichtet. Wechsel die Primär-waffen häufig sobald du in Reichweite deines Ziels bist.   

Deine Raketen sind am effektivsten gegen Bots und andere Schiffe die keine Raketenabwehr haben. Setze die Raketen am besten dann ein, wenn du ausser reichweite der Raketenabwehrtürme von Stationen bist.

Zum aufladen der Raketen und zum reparieren wird der Wolverine an einer Basis bzw. Station angedockt.
Beim andocken an einem Pioneer-Schiff werden Waffen und Raketenwerfer zu 60% vom Lade-Kapazität aufgefüllt.